Ankommen und Auftanken für den Kongress

10.00 bis 12.00 Uhr

Mami Kawa

SHO DŌ 書道 - Japanische Kalligrafie - Der Weg des Schreibens - AUSGEBUCHT

10.00 bis 10.45 Uhr

Lukas von Känel, Reichenbach

Kristallwelten - Vortrag

10.00 bis 11.30 Uhr

Anja Rösli & Melanie Alder

Führung durch den Naturhof / Permakultur

10.00 bis 12.30 Uhr

Martin Suter

Natur Coaching zum Thema "Innere Haltung" - AUSGEBUCHT

10.00 bis 13.00 Uhr

Fanny Anker

Die Ganze Stimme erwecken: Die Verbindung von Körper
und Stimme - AUSGEBUCHT

13.30 bis 16.30 Uhr

Mario Binetti

Kraftortwanderung - AUSGEBUCHT

14.00 bis 17.00 Uhr

Zoe Binetti

Sensorisches Theater - AUSGEBUCHT

14.30 bis 16.00 Uhr

Monica Borio

Die Kunst des Kritzelns: der leere Geist

15.00 bis 16.30 Uhr

Anja Rösli & Melanie Alder

Führung durch den Naturhof / Permakultur

15.00 bis 17.00 Uhr

Mami Kawa

SHO DŌ 書道 - Japanische Kalligrafie - Der Weg des Schreibens

16.00 bis 18.00 Uhr

Anna-Barbara Knoblauch

Qi Gong - Spiegel der Verkörperung - AUSGEBUCHT

17.00 bis 17.45 Uhr

Lukas von Känel, Reichenbach

Kristallwelten - Vortrag

19.00 bis 20.30 Uhr

Pablo Donzé

Wanderung in Stille

21.00 bis 24.00 Uhr

Jürgen Westhoff & Patrizia Stefanini

Shiatsu Seishin - AUSGEBUCHT

WORKSHOP

SHO DŌ - Japanische Kalligrafie - Weg des Schreibens (Morgen)

Der „SHO DŌ -Weg des Schreibensentstammt dem in Japan entwickelten Zen-Buddhismus und ergänzt andere Formen der Verinnerlichung wie die Meditation. Eine einmal ausgeführte Bewegung des Kalligrafie Pinsels ist nicht mehr korrigierbar. Jeder Strich verewigt auf dem Papier so den Moment und die geistige Haltung des Erschaffenden.

In diesem Workshop stellt Mami Kawa u. a. die japanischen Shiatsu-Begriffe mit Hilfe der Kalligrafie in ihrer ursprünglichen Form bildlich dar und erklärt ihre Wortherkunft. Achtung: Material muss selbst mitgebracht werden. Benötigt wird: Japanische Kalligrafie-Pinsel, Tuschestab, Reibstein, Arbeitskleidung. Die Originalutensilien sind in begrenzter Anzahl vorhanden.

Dozent:Inn(en)

Mami Kawa

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 10.00 bis 12.00 Uhr

plätze

AUSGEBUCHT

VORTRAG

Kristallwelten am Morgen

Lukas von Känel ist Profi-Strahler aus dem nahen Reichenbach Schon früh hat mich mein Vater Paul zu seinen Strahlerausflügen mitgenommen. Die Natur, die Berge und natürlich die Kristalle haben mich in ihren Bann gezogen. Nach meiner Ausbildung zum Forstwart und vielen weiteren Tätigkeiten habe ich nun mein Hobby zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit meinem Vater und auch mit anderen Strahlerfreunden verbringe ich die Sommermonate am liebsten in den „strahligen“ Wänden der Alpen. Nebst dem Strahlern unternehme ich in meiner Freizeit gerne Ski- und Bergtouren. Nebenbei nehme ich das ganze Jahr durch an Rennen teil.

Dia-Vortrag, inkl. Original-Kristalle vor Ort.

Dozent:Inn(en)

Lukas von Känel

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 10.00 BIS 10.45 UHR

plätze

VERFÜGBAR

FÜHRUNG

Der Naturhof am Morgen

Erlebe diesen wunderschönen Ort in Führungen durch den Gemüsegarten, durch den Kräutergarten und im jungen Agroforstsystem. Erfahre woher die bunten Salate am Kientalerhof Buffet stammen, wie sie wachsen und wer sie liebevoll kultiviert. Entdecke den Kräutergarten - die Kräuter werden vor Ort mit Handarbeit gesammelt, getrocknet und zu den Kräuterprodukten verarbeitet. Der Agroforst birgt unzählige wachsende Schätze und ganzheitliche Planungen in sich. Wir freuen uns dir Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Permakultur Betriebes auf dem Kiental Boden zu geben.

Führung durch den Permakultur Hof des Kientalerhofes, inkl. Darstellung des Agrofirstes, mit Melanie Alder sowie EInblicke in die Welt der Kräuter im Naturhof mit Anja Röösli.

www.naturhofkiental.com

Dozent:Inn(en)

Melanie Alder

Anja Röösli

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 10.00 UHR BIS 11.30 UHR

plätze

VERFÜGBAR

COACHING

Naturcoaching "Inner Haltung"

Die meisten kennen die Natur vor Allem als Rückzugsort, als Raum zum Ankommen und zum Erholen. Aber was passiert, wenn wir diesen Ort als therapeutischen Raum betreten, und uns mit einem konkreten Thema auseinander setzen? Genau das werden wir nämlich tun. Lass Dich überraschen und kehre mit vielleicht neuen und wertvollen Erfahrungen zurück.

Bitte wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage mitbringen.

Dozent:Inn(en)

Martin Suter

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 10.00 BIS 12.30 UHR

plätze

AUSGEBUCHT

WORKSHOP

Die Ganze Stimme erwecken: Die Verbindung von Körper und Stimme

„Die Stimme ist der Muskel der Seele“, meinte Roy Hart, der Gründer von Whole Voice. In diesem Workshop geht es nicht darum richtig zu singen, sondern die Stimmen in uns – Kichererbsen und Donnergrollen- zu entdecken und zu wecken. Wir experimentieren, blödeln und wecken unsere Stimmen im ganzen Körper. Wie klingen die Zwerge, die Hexen oder die Königin in dir? Wer bewohnt dich sonst noch – und wie klingen diese Teile in dir? Wer ist verstummt und wer ist ganz laut oder ganz leise? Körperliche Aktivitäten wie „auf einem Bein hüpfen oder am Boden herumrollen“ verändern unsere Stimme und unseren Zugang zu diesen verschiedenen Stimmen. Brabbeln oder dadaistische Wortmalereien können befreiend wirken auf dem Weg zu unseren „richtigen Stimmen“ und uns wegführen von der Erwartung „richtig“ zu singen. Körper- und Entspannungsübungen helfen die Stimmen in uns zum Knurren, Summen, Ächzen zu bringen; ein neugieriges Erspüren unserer Resonanzräume im ganzen Körper stimmt uns auf lustvolle Art und Weise in den Shiatsukongress ein. Wir geben unseren Stimmen Raum und schauen, was passiert.Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse für diesen Workshop, nur Lust und eine Portion Neugier für einen stimmigen Einstieg in den Kongress.

Mitbringen: Bewegungskleidung, Neugier und Offenheit.

Dozent:Inn(en)

FANNY ANKER

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 10.00 BIS 13.00 UHR

plätze

AUSGEBUCHT

WANDERUNG

Kraftortwanderung

Kraftort Wanderung mit Mario Binetti in der nahen Kiental Umgebung. Wie man einen Kraftort definiert, findet und zur Eigenheilung nutzt.

Mario Binetti: Gründer und Leiter des Kientalerhofes seit 1985. Ab Januar 2022 die Geschäftsleitung an Thomas Primas abgegeben, nun VR-Präsident, Work Study Begleiter (Kraftort Besuche mit ihnen)…sowie zuständig für die Infrastruktur und das Fundraising. Stiftungsratspräsident der neuen gemeinnützigen Stiftung Kassiopeia, welche verschiedene Aktivitäten, wie den Permakulturhof, das Work stidy programm und das Musik Openair des Kientalerhofes finanziell unterstützt.

Dozent:Inn(en)

Mario Binetti

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 13.30 UHR BIS 16.30 UHR

plätze

AUSGEBUCHT

BUTOH-WORKSHOP

Sensorisches Theater

Butoh passiert irgendwo im Begegnungsraum zwischen Anatomie, multi-sensorisch orchestrierter Poesie und Imagination. Der Workshop beginnt mit einem Warm-Up. Danach machen wir sensorische, getanzte Experimente, um unsere Sinne und deren Bezüge neu zu entdecken. So ertanzen, ertasten, erriechen, ersingen wir eine Kunstform, die wir Sensorisches Theater nennen können.

Ein herausschütteln, herauslösen, Bedeutung dekonstruieren und neu in Bezug gehen. Vielleicht können wir so einen Moment der Ekstase erleben, uns neu inspirieren und neue Beziehungen knüpfen. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse in Theater/Tanz/Butoh willkommen.


Dozent:Inn(en)

Zoe Binetti

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 14.00 BIS 17.00 UHR

plätze

AUSGEBUCHT

FÜHRUNG

Naturhof am Nachmittag

Erlebe diesen wunderschönen Ort in Führungen durch den Gemüsegarten, durch den Kräutergarten und im jungen Agroforstsystem. Erfahre woher die bunten Salate am Kientalerhof Buffet stammen, wie sie wachsen und wer sie liebevoll kultiviert. Entdecke den Kräutergarten - die Kräuter werden vor Ort mit Handarbeit gesammelt, getrocknet und zu den Kräuterprodukten verarbeitet. Der Agroforst birgt unzählige wachsende Schätze und ganzheitliche Planungen in sich. Wir freuen uns dir Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Permakultur Betriebes auf dem Kiental Boden zu geben.

Führung durch den Permakultur Hof des Kientalerhofes, inkl. Darstellung des Agrofirstes, mit Melanie Alder sowie EInblicke in die Welt der Kräuter im Naturhof mit Anja Röösli.

www.naturhofkiental.com

Dozent:Inn(en)

Melanie Alder

Anja Röösli

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 15.00 BIS 16.30 UHR

plätze

VERFÜGBAR

WORKSHOP

SHO DŌ - Japanische Kalligrafie - Weg des Schreibens (Nachmittag)

Der „SHO DŌ -Weg des Schreibensentstammt dem in Japan entwickelten Zen-Buddhismus und ergänzt andere Formen der Verinnerlichung wie die Meditation. Eine einmal ausgeführte Bewegung des Kalligrafie Pinsels ist nicht mehr korrigierbar. Jeder Strich verewigt auf dem Papier so den Moment und die geistige Haltung des Erschaffenden.

In diesem Workshop stellt Mami Kawa u. a. die japanischen Shiatsu-Begriffe mit Hilfe der Kalligrafie in ihrer ursprünglichen Form bildlich dar und erklärt ihre Wortherkunft. Achtung: Material muss selbst mitgebracht werden. Benötigt wird: Japanische Kalligrafie-Pinsel, Tuschestab, Reibstein, Arbeitskleidung. Die Originalutensilien sind in begrenzter Anzahl vorhanden.

Dozent:Inn(en)

Mami Kawa

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 15.00 BIS 17.00 UHR

plätze

VERFÜGBAR

BEWEGUNG

Qi Gong - Spiegel der Verkörperung

Ein achtsames, spielerisches sowie sanft forderndes, wie auch Wohlbefinden weckendes Training das uns mehr in die Verkörperung führt. Wir unterstützen unser Bewusstsein darin, sich gerne im Körper niederzulassen und dadurch gut geerdet in den Shiatsukongress zu starten.

Dozent:Inn(en)

Anna-Barbara Knoblauch

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 16.00 BIS 18.00 UHR

plätze

AUSGEBUCHT

VORTRAG

Kristallwelten am Nachmittag

Lukas von Känel ist Profi-Strahler aus dem nahen Reichenbach Schon früh hat mich mein Vater Paul zu seinen Strahlerausflügen mitgenommen. Die Natur, die Berge und natürlich die Kristalle haben mich in ihren Bann gezogen. Nach meiner Ausbildung zum Forstwart und vielen weiteren Tätigkeiten habe ich nun mein Hobby zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit meinem Vater und auch mit anderen Strahlerfreunden verbringe ich die Sommermonate am liebsten in den „strahligen“ Wänden der Alpen. Nebst dem Strahlern unternehme ich in meiner Freizeit gerne Ski- und Bergtouren. Nebenbei nehme ich das ganze Jahr durch an Rennen teil.

Dia-Vortrag, inkl. Original-Kristalle vor Ort.

Dozent:Inn(en)

Lukas von Känel

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 17.00 BIS 17.45 UHR

plätze

VERFÜGBAR

SEISHIN

Shiatsu Seishin

Öffne dein Herz, deinen inneren Raum für die Resonanz mit der Shiatsu-Gemeinschaft

Tauche ein in den weichen Mantel der Nacht, schwinge mit der Schönheit in dir, um dich herum. Entfalte Poesie durch deinen Körper ... lass deine Hände und dein Herz in die Begegnung kommen ...  Es wird eine stille Erfahrung, reisen jenseits von Raum~Zeit ... Beginnend mit Meditation, die fließend in spielerische Berührung/Behandlung übergeht, runden wir wieder ab mittels Meditation.

Wir werden etwa drei Stunden lang ohne Pausen im Fluss damit sein ... natürlich kannst du dich ausruhen ... individuell im Raum pausieren ... Lass uns gemeinsam in diese kontemplative und visionäre Erfahrung eintauchen ...


Patrizia und Jürgen werden dich durch die Nacht begleiten ... achtsam unterstützen


Dozent:Inn(en)

Jürgen Westhoff

Patrizia Stefanini

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 21.00 BIS 24.00 UHR

plätze

AUSGEBUCHT

WORKSHOP

Die Kunst des Kritzelns: der leere Geist

Bevor wir gelaufen sind, haben wir getanzt, bevor wir gesprochen haben, haben wir gesungen und bevor wir geschrieben haben, haben wir gezeichnet: Kunst ist ein Teil unseres Wesens.Wie verbinden wir den leeren Geist, den Zen-Geist, mit dem "Kritzeln"? Das Kritzeln hat so viel mit der Zen-Philosophie gemeinsam: Ein Kritzeln ist in der Tat ein einfaches, geradliniges, freies, spontanes Zeichen, ein Zen-Zeichen.Mehr als 35 Jahre Zen-Praxis und das Studium und die Leidenschaft für das Zeichnen und die Kunst haben mich dazu gebracht, die Aspekte in einem Workshop zu kombinieren, in dem das 'Zen-Zentrum' in Verbindung mit ein paar einfachen, spontanenZeichen, die auf ein Blatt Papier gezeichnet werden, uns erlauben, etwas zu erschaffen, das bereits in uns in einer noch nicht greifbaren Dimension ist.

Dozent:Inn(en)

Monica Borio

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 14.30 UHR BIS 16 UHR

plätze

VERFGÜGBAR

WANDERUNG

Wanderung in Stille

Genieße die äußere und innere Landschaft durch einen geführten Spaziergang in Stille. Etwa 1.30 Stunden bei Sonnenuntergang, in der Abenddämmerung den steilen Hängen gemeinsam hoch in die Schönheit des Kientals wandern, um einen anderen Blick auf das Tal zu haben, sich nach innen zu wenden, das Innere mit dem Äußeren zu verbinden, in Resonanz mit tieferen Ebenen des Seins zu sein. Die perfekte Art um im Kiental anzukommen und zu sich zu kommen.

Dozent:Inn(en)

Pablo Donzé

GEPLANTE ZEITEN

DONNERSTAG, 19.00 UHR BIS 20.30 UHR

plätze

VERFÜGBAR

Buche hier deine Workshops.

Vormittag, 14.9.23

Nachmittag, 14.9.23

Abend, 14.9.23

Vielen Dank - Du erhältst in den nächsten Tagen eine Bestätigung für Deine gebuchten Kurse.
Oops! Something went wrong while submitting the form.